Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie stets neue Meldungen über uns und unsere Aktivitäten.

Bericht EM folgt...

 

Wir sind unendlich traurig! ?
Am 23. März 2018 erreichte uns die bittere Nachricht das unser 1. Klarinettist Malte Behrens durch einen Verkehrsunfall ums Leben kam. Wir sind immer noch fassungslos.
 

 

Die Trauerfeier durften wir als letzte Ehre musikalisch mit dem Titel "The Sound of Silence" begleiten. 
 

 

Das "Warum?" wird uns auf ewig verschlossen bleiben. Was bleibt sind die Erinnerungen an einen lebenslustigen Malte und hervorragenden Musiker. 

Nun kannst du andere, bereits von uns Gegangene, mit deiner Klarinette verzaubern...

 

Wir werden Dich sehr vermissen, lieber Malte!
 
 

10.09.2017 NMV Landesmeisterschaft

Die Original Lilienthaler sind Niedersachsenmeister 2017.

 

Wir sind in der Kategorie Böhmisch/Mährisch gestarten und haben dort unglaubliche 91 von 100 Punkten erreicht und somit mit

Mit hervorragendem Erfolg teilnehmen.

 

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichung.

24.09.2017 Konzert in Beckers Gasthaus

Unser nächstes öffentliches Konzert findet bei Beckers Gasthaus statt.

Termin ist der 24. September 2017

Wir spielen ein Konzertprogramm zum Oktoberfest-Buffet von 11:00 bis 14:00 Uhr.

 

Informationen zur Anfahrt und Kontaktmöglichkeiten

 

Informationen bei Facebook

13.03.2017 CD Produktion "WATT´n SOUND"

Es ist vollbracht! Alles ist fertig. Das CD Master erstellt die Druckdaten fertig. Heute wurde alles an das Presserk übergeben. Nun wird sie endlich produziert. Unsere erste CD.

 

WATT´n SOUND

 

Am 1.April 2017 wird sie der Öffentlchkeit im Zuge des gleichnamigen Konzertes präsentiert.

03.-05.02.2017 Ottersberg

Endlich ist es soweit!

Nach einer intensiven Vorbereitung findet an diesem Wochenende die Aufnahme unserer ersten CD "WATT´n SOUND" im STUDIO HIRE in Ottersberg statt. 

30.10.2016 Loxstedt

Dieses Mal kamen mehr als 150 Gäste und erfreuten sich an unserer Musik. Es hat jetzt wirklich Tradition, unser Konzert bei Hersemeier in Hohewurth. Deshalb stellten wir unserem Publikum die Aufgabe herauszufinden, wer von den Musikern denn wohl so traditionsreiche Berufe wie Tischler oder Instrumentenbauer ausübt. Nach einigen Tipps und Hinweisen wurden sie unter den Flügelhornisten gefunden. Auf dieses Publikum können wir uns immer verlassen. Sie singen so zuverlässig wie sie auch tanzen. Für nächstes Jahr wurde mit der Wirtin schon überlegt, wie man denn weitere Gäste wohl noch unterbringen kann. Wir werden sehen………

16.10.2016 Altluneberg (Wehdel)

Der Förderverein Oldenburger Haus e.V. hat erstmals zu einem morgendlichen Oktoberfest geladen. Die Helfer aus den eigenen Reihen hatten sich entsprechend gekleidet und konnten viele gut gelaunte Gäste begrüßen. Nach der passenden Stärkung wurde dann auch viel getanzt. Wir haben zu unserer Freude einen Gast an der Es-Klarinette begrüßen dürfen: Corinna Hannak-Münkner, selbst gebürtig in Wehdel, ist extra aus Brandenburg angereist, um uns zu unterstützen. Dieses „Heimspiel“ hat natürlich auch ihre Eltern sehr gefreut. Am Ende unseres Konzertes wurden bereits Stimmen lauf, die eine Wiederholung dieser Veranstaltung forderten. Lassen wir uns überraschen.

09.04.2016 Oldenbüttel

Der Landvolkverband Osterholz hatte zum Konzert im „Waldkrug“ Oldenbüttel geladen und die Gäste erschienen zahlreich. Es wurde das Programm aus Bremerhaven noch einmal präsentiert. Die Gäste (und die Musiker) erfuhren so einiges über die Sternzeichen der Solisten, was für Heiterkeit sorgte. Ein Dirigent, der mit „Handgranaten kegelt“ und ein Klarinettist, der lieber seine eigene Hochzeit nicht mit planen sollte, waren ein großer Spaß. Manfred, ein Gast aus Tarmstedt, hatte den Konzertbesuch am vorangegangenen Montag als „Überraschungs“-Geburtstagsgeschenk bekommen. Seinen 70. im nächsten Jahr möchte er allerdings nicht zuhause verbringen. Ihm wurde Prag mit einem musikalischen Rundgang durch die „Prager Gassen“ „im schönen Prag“ sehr schmackhaft gemacht.

21.02.2016 Theater im Fischereihafen (TiF), Bremerhaven

Dass es auch in Bremerhaven viele Freunde der böhmischen Blasmusik gibt, haben wir vor zwei Jahren bei unserem ersten Konzert im TiF erkannt. So war auch das zweite Konzert wieder gut besucht und fand großen Anklang. Gaby Lührßen übernahm dieses Mal nur die Moderation, da zur Zeit mit fünf Klarinetten solche Umbesetzungen problemlos möglich sind. Ernst Mosch wäre nun 90 Jahre alt und das Publikum schätzte das Durchschnittsalter der Original Lilienthaler spontan richtig mit 45 Jahren ein. Zu diesem erfreulich jungen Schnitt trägt natürlich das Alter unseres 12jährigen Nachwuchsschlagzeugers erheblich bei. Das Programm war zu einem großen Teil dem Konzert in Osterholz-Scharmbeck vom April 2015 entliehen, weshalb der Titel auch mit „Immer schön böhmisch“ übernommen wurde. Insgesamt 7 der beliebtesten Titel von Ernst Mosch waren dabei. Aber auch alle anderen Werke und die Solisten wurden vom Publikum begeistert beklatscht.

17.12.2015 Weihnachtskonzert in der Prof.-Hess-Kinderklinik

Wie schon seit Jahren haben wir wieder im Krankenhaus musiziert. Erst einige Stücke im Erdgeschoß, die durch die geöffneten Türen auch in die letzten Winkel drangen, dann auf der Kinder-Onkologie. Dort erwartete man uns traditionell mit selbstgebackenen Waffeln und Kaffee und Kuchen. Besonders beeindruckt hat uns die Patientin Clementine. Sie ist 7 Jahre alt und hat, bevor sie uns kennenlernte, ein Bild mit einer kleinen Kapelle gemalt. Wir waren begeistert von der filigranen Ausführung und der detailgenauen Vorstellung der kleinen Künstlerin. Zudem hatte sie aus einem ausgemusterten Tropfständer einen sehr speziellen Weihnachtsbaum gestaltet. Dafür bekam sie dann auch eine ganz persönliche Spezialeinführung in Instrumentenkunde. All diese Aktivitäten wurden auch von Rahim verfolgt, mit dem wir uns zwar sprachlich nicht verständigen konnten, der uns aber begeistert mit den Schellen bei „Jingle Bells“ unterstützte. Es ist immer wieder ein Erlebnis, dort zu musizieren.

01.11.2015 Loxstedt

Dieses Konzert bekommt langsam Tradition. Bereits das 3. Mal in Folge durften wir im Gasthaus Hersemeier in Hohewurth vor vollem Hause konzertieren. Das Publikum war wieder begeistert bei der Sache und freute sich besonders über den Auftritt unseres Jüngsten, dem 11jährigen Timon Köhnken, der für seinen Einsatz nicht nur mit Zugabe-Forderungen, sondern auch mit einem kleinen Trinkgeld belohnt wurde. Ein Gast, der mit Tannenbäumen handelt, erinnerte sich an eine kleine Provokation aus 2014 und brachte tatsächlich einen kleinen Tannenbaum für die Kapelle mit. Wir haben uns sehr gefreut.

14.10.2015 Oktoberfest in der Marineoperationsschule (MOS) Bremerhaven

Auch im hohen Norden feiert man Oktoberfest, so auch in der MOS in Bremerhaven. Obwohl kurzfristig anberaumt, kamen über 100 Gäste in die Messe Tecklenborg, überwiegend sogar traditionell gekleidet. Zünftig mit Oktoberfestbier und riesigen Haxen war die Stimmung hervorragend. Und was liegt näher, als sich zu einem solchen Anlass die böhmische Blasmusik aus dem hohen Norden zu engagieren. Unser kleines Zugeständnis an den besonderen Veranstaltungsort war das gelegentliche Einstreuen von Seemannslieder-Potpourris, bei dem sich das Publikum dann auch eindeutig als am textsichersten erwies. Ein gelungenes, weiß-blaues Fest auf maritimem Gelände.

27.09.2015 Kulturverein Gnarrenburg

Durch unser Konzert in Osterholz-Scharmbeck ist man in Gnarrenburg auf uns aufmerksam geworden und hat uns für einen Auftritt in der Festhalle gebucht. Trotz vieler Ernte- und Oktoberfeste in der näheren Umgebung wurde das Haus voll. Für viele Gäste war es die erste Begegnung mit uns, aber auch einige Fans waren wieder dabei. Freundlicherweise hat uns unser ehemaliger Schlagzeuger Andre Kück unterstützt, da Simon leider verhindert war. Das Programm wurde in weiten Teilen dem Konzertprogramm aus OHZ entnommen und kam wieder sehr gut bei den Gästen an. Insbesondere die Mitwirkung der Gäste bei Frankonicka hat uns wieder begeistert. Ihr kräftiges „Hey“ konnte locker mit unserem Spiel mithalten. Nach 2 ½ Stunden gingen alle sehr zufrieden nach Hause.

11.04.2015 Stadthalle Osterholz-Scharmbeck

"Immer schön böhmisch" präsentierten wir unsere Musik den fast 600 Gästen in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck. Ralf Köhnken hatte für das erste große eigene Konzert viele musikalische „Streicheleinheiten“ vorbereitet, die die Herzen der zahlreich erschienenen Freunde böhmischer Blasmusik höher schlagen ließen. Es erklang Musik aus dem „Egerland-Heimatland“ ebenso wie das spanisch angehauchte „Ardor Castellano“.  Zudem ließen fünf Trompeter und Flügelhornisten mit viel Gefühl "Trompetensterne" aufgehen. Der Posaunensatz, ergänzt durch den Dirigenten selbst, unterhielt das begeisterte Publikum mit den vierstimmigen "Posaunenlaunen". Und der jüngste Musiker des Orchesters, der 11jährige Timon Köhnken, beeindruckte mit dem geschickten rhythmischen Einsatz von zwei glänzenden Esslöffeln in der "Löffelpolka". Eine beeindruckende Vorstellung seines Könnens zeigte auch der Trompeter Holger Becker mit seinem Solo "What a wonderful world".

 

Die wunderschöne Welt Böhmens wurde dem Publikum näher gebracht durch herrliche Hintergrundbilder aus Prag, zu denen Titel wie "Prager Gassen" und "Im schönen Prag" erklangen. Kleine Texthilfen auf der Leinwand unterstützten den gesanglichen Einsatz der Gäste bei Titeln wie "Wir sind Kinder von der Eger" und "Auf der Vogelwiese". Ein besonderer Spaß war die Solistenparade "Frankonicka", in der auch das Publikum einen Part übernahm. Unter Anfeuerung des Moderatoren Jürgen Schlömer ging den Gästen das immer wiederkehrende fröhliche "Hey"  leicht über die Lippen. Sie waren so begeistert, dass das Orchester diesen Teil gleich noch einmal wiederholte.

 

Das Angebot, die Blumendekoration gegen eine kleine Spende mitzunehmen, wurde sehr gut angenommen. Noch besser aber war die generelle Spendenbereitschaft für den Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e.V. Sogar die von dem Verein sehnlich gewünschte Nähmaschine wurde spontan von einem Gast zur Verfügung gestellt. Besser konnte der Abend doch gar nicht ausklingen, und wir konnten dem Verein eine Spende von sage und schreibe € 1.111,-- überreichen.

19.10.2014 Loxstedt

Zum zweiten Mal wurden wir von der SPD Loxstedt zu einem Konzertnachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Gasthaus Hersemeier eingeladen. Vor vollem Haus durften wir wieder ein schönes Programm präsentieren, das zum Mitsingen und auch wieder zum Tanzen anregte. 2015 sehen wir uns wieder!.

11.08.2014 Osterholz-Scharmbeck

Zum Erntefest in Osterholz-Scharmbeck wurden schon viele namhafte Orchester eingeladen. Dieses Jahr nun hatte man uns engagiert, um vor Bürgern und Gästen aus Politik und Wirtschaft ein Nachmittagskonzert bei Kaffee und Kuchen zu gestalten. Das große Zelt war sehr gut besucht und nach vielen heißen Tagen sehr angenehm temperiert. So ließen sich die Zuhörer von unserem Programm mitreißen und spendeten besonders unseren Solisten an Trompete und Klarinette großen Applaus. Wir kommen gerne einmal wieder.

01.05.2014 Grasberg

Im Wörpedorfer Schützenhof haben wir bereits einige erfolgreiche Jahreskonzerte gegeben. So kam unser Wirt, Fietsche Israel, auf die Idee, ein Konzert in seinem Biergarten am 01.05.2014 anzubieten. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und die Veranstaltung musste drinnen stattfinden. Aber dort war es dann sehr gemütlich, besonders, wenn man den Regen an die Scheiben trommeln hörte.

12.04.2014 Rastede

Das Drum Corps Blue Lions hatte zum 25. Mal  zu einem abwechslungsreichen Programm mit Musik und sportlichen Darbietungen eingeladen. Besonders beeindruckt hat uns die hervorragende Organisation. Wir nahmen vor dem offiziellen Programmbeginn bereits die eintreffenden Gäste mit böhmischer Blasmusik in Empfang und eröffneten im Hauptprogramm den zweiten Teil mit einem zwanzigminütigen Konzert. Im gemeinschaftlichen Einmarsch zu Beginn und Schlußbild aller Teilnehmer machten wir das ohnehin schon imposante Bild mit unseren Trachten sicher noch ein bisschen bunter.

2013

16.11.2013 Loxstedt

Mit einem Besuch in Hohewurth, einem Vorort von Loxstedt, erschlossen wir uns ein ganz neues Publikum. Die SPD Loxstedt hatte Mitglieder und Bürger aus der Gemeinde eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen von böhmischer Blasmusik unterhalten zu lassen. Und die zahlreichen Gäste nahmen das Angebot dankbar an. Sie sangen und tanzten sogar zu unserer Musik. Das war nicht unser letzter Besuch!

19./20.10.2013 Grasberg

Zum 3. Mal luden wir zum Konzertwochenende in den Wörpedorfer Schützenhof, dieses Mal unter dem Motto "Egerländer Spielereien". Beide Konzerte waren wieder sehr gut besucht. Das läßt uns darüber nachdenken, ein Konzert in einem größeren Rahmen zu veranstalten. Wir stehen mit der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck in Verhandlungen.

25.08.2013 Bremervörde

Bei herrlichstem Sonnenschein präsentierten sich viele örtliche Vereine rund um den Bremervörde See. Diverse Musikgruppen sorgten dabei für gute Stimmung. Uns hatte man im großen Festzelt auf der Bühne platziert. Waren dort am Vorabend noch 1.800 Gäste zum Feiern und Tanzen versammelt, trieb es die Besucher am Sonntag hinaus in die Sonne. Auch wir verbrachten nach unserem Konzert noch einige schöne Stunden mit unseren Familien in dieser sommerlichen Atmosphäre.

10.03.2013 Bremerhaven

Nach einem arbeitsreichen Probenwochenende in Bad Bederkesa wollten wir uns auch dem Bremerhavener Publikum einmal vorstellen. Immerhin kommen inzwischen drei Musiker aus dieser Stadt. Rund 150 Gäste fanden den Weg in das Theater im Fischereihafen. Bühne, Akustik und Publikum passten sehr gut zu uns. Es war ein guter Anfang in Bremerhaven.

2012

06.10.12 & 07.10.12 BÖHMISCHE TRÄUME

Programm

 

1.Teil                                                            2. Teil

Textilaku                                                      Frieden und Freiheit

Meine Liebe                                               Horch, was kommt...

Moldau Spaziergang                                Böhmischer Wind

Goldene Tenor„Hörner"                           Aus Böhmen kommt die Musik

Ein halbes Jahrhundert                           Egerländer Musikantenmarsch

Bayrische Polka                                        Rauschende Birken

Musikantenleben                                      Egerland Heimatland

Prager Leben                                            Auf der Vogelwiese

Der Solotrommlermarsch                      Südböhmische Polka

Egerländer Festtagspolka                      Wir sind Kinder von der Eger

Lisa Polka                                                  Böhmischer Traum

Das böhmische Märchen                       Skoda Laski

Ciribiribin                                                   Bis bald auf Wiedersehn

Rot Weiß Rot                                              

08.07.2012 Konzert in Barme/Dörverden

Der Schützenverein Barme e.V. hat uns im Rahmen des dortigen Schützenfestes engagiert einen Böhmischen Abend zu gestalten.

 

Die Moderation für den Abend hat unsere Klarinettistin Gaby Lührßen übernommen. Sie verstand es das Publikum kräftig mit einzubinden und veranstaltete sogar ein kleines Preisrätsel.

01.07.2012 Lilienfest in Lilienthal

Auf dem Lilienfest im Amtsgarten der Gemeinde Lilienthal haben wir von 16.30 h bis 18 h für die anwesenden Gäste böhmische Blasmusik präsentiert.

2011

22.12.11 Adventsmusik in der Prof. Hess Kinderklinik

Wir waren am 22.12.2011 zum ersten Mal in der Prof. Hess Kinderklinik in Bremen und haben dort für die Kinder und ihre Angehörigen Advents- und Weihnachtsmusik gespielt.

Zentral vom Klinikflur wurden weihnachtliche Melodien auf die Stationen übertragen.

Anschließend waren wir auf der Kinderkrebs-Station (Station 5). Hier war eine ganz besondere Atmosphäre zu spüren. Auf dieser Station wurde uns ganz besonders klar, warum wir eigentlich Musik machen: Um anderen eine Freude zu bereiten!

Die ein oder andere Träne wurde vergossen…

Die Zeit im Krankenhaus ist ohnehin für Kinder und deren Angehörige sehr schwer und gerade zur Weihnachtszeit vielleicht noch einmal ganz besonders. Einige Kinder müssen die Feiertage im Krankenhaus verbringen; wir hoffen, dass es uns gelungen ist, durch unsere Musik ein bisschen „Weihnachtszauber“ zu verbreiten…

Für alle Musiker war dies ein ganz besonderer Auftritt. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen zu Weihnachten 2012.



01.10.11 1. Böhmischer Abend

Ausverkauft!

Unser 1. Böhmische Abend im Schützenhof Wörpedorf in Grasberg war ein voller Erfolg!

400 Zuschauer waren gekommen. Der Saal im Schützenhof „platzte“ förmlich aus allen Nähten. Zuschauer, die an der Abendkasse noch Karten haben wollten, mussten leider nach Hause geschickt werden.

Da die Zuschauer, der Wirt, der Dirigent und die Musiker mehr als zufrieden waren, wurde noch am Abend ein neuer Termin im Jahr 2012 festgemacht. Da der Zuspruch so groß war, wurde überlegt, 2 Konzerte an aufeinanderfolgenden Tagen zu veranstalten.

Am ersten Wochenende im Oktober 2012 heißt es wieder „Böhmische Blasmusik der Original Lilienthaler“ im Schützenhof Wörpedorf in Grasberg.